WIR FÜr EUCH!
#Jugend
Ihr habt Lust auf selbstverwaltete Jugendarbeit im ländlichen Raum? Dabei können wir unterstützen. Mit Workshops, Beratung und Vernetzung – und das bei euch vor Ort.
#Fachkräfte
Mit jungen Menschen arbeiten ist eure Leidenschaft? Wir bieten Fachtage, Weiterbildungen und Beratungen für Fachkräfte. Lasst uns Lobbyarbeit für junge Menschen machen!
#Jugend
#Fachkräfte
#Grüneberufe
Ihr habt Lust auf selbstverwaltete Jugendarbeit im ländlichen Raum? Dabei können wir unterstützen. Mit Workshops, Beratung und Vernetzung – und das bei euch vor Ort.
Mit jungen Menschen arbeiten ist eure Leidenschaft? Wir bieten Fachtage, Weiterbildungen und Beratungen für Fachkräfte. Lasst uns Lobbyarbeit für junge Menschen machen!
Euer Traum ist ein Job im Grünen? Als Interessenvertretung fördern wir den Nachwuchs der Grünen Berufe. Und eine Competition gibt es auch: Im Berufswettbewerb der Landjugend.

Los geht's!
Wir wollen, dass der ländliche Raum ein guter Ort für junge Menschen ist. Unser Job ist es, für sie Lebens- und Bleibeperspektiven zu schaffen. Und damit das gelingt, unterstützen wir selbstverwaltete Jugendgruppen, supporten Fachkräfte und setzen uns für junge Menschen in Grünen Berufen ein. Bist du dabei?

Unsere Werte
Wir wollen, dass der ländliche Raum in Sachsen für alle lebenswert bleibt. Daher setzen wir uns im Sinne unseres Leitbildes nicht nur für die Jugend, sondern auch für die Jugendarbeit ein. Eine Lobby für Jugend zu schaffen, ist keine Einzelaufgabe – das Ziel können wir nur gemeinsam erreichen. Wie wir dazu stehen, könnt ihr hier lesen.

Veranstaltungen

Sächsisches Jugendarbeitstreffen 2026 / 31.03-01.04.26
Das Sächsische Jugendarbeitstreffen ist als Bestandteil des Projektes „PowerUp“ bietet eine Möglichkeit zur Begegnung und zur Förderung von fachlichem, fachpolitischem und erfahrungsbezogenem Austausch.

Neonazistische Revolte. Jugend die die Jugendarbeit unter Druck setzt / 11.11.25 online
Das Fachforum widmet sich Themen wie aktuellen Phänomenen „rechter“ Jugendszenen, den daraus resultierenden Herausforderungen für die Pädagogik der Kinder- und Jugendarbeit, der Praxis zwischen Beziehungsarbeit und notwendigen Grenzziehungen sowie den Möglichkeiten von Positionierung und Prozess- gestaltung.

Beziehungsgestaltung digital / 06.11.2025 online
Wie kann die Beziehungsgestaltung mit Adressat*innen im virtuellen Raum gelingen?
