Sächsisches Jugendarbeitstreffen 2026 / 31.03-01.04.26

Das Sächsische Jugendarbeitstreffen ist als Bestandteil des Projektes „PowerUp“ bietet eine Möglichkeit zur Begegnung und zur Förderung von fachlichem, fachpolitischem und erfahrungsbezogenem Austausch.
Neonazistische Revolte. Jugend die die Jugendarbeit unter Druck setzt / 11.11.25 online

Das Fachforum widmet sich Themen wie aktuellen Phänomenen „rechter“ Jugendszenen, den daraus resultierenden Herausforderungen für die Pädagogik der Kinder- und Jugendarbeit, der Praxis zwischen Beziehungsarbeit und notwendigen Grenzziehungen sowie den Möglichkeiten von Positionierung und Prozess- gestaltung.
Beziehungsgestaltung digital / 06.11.2025 online

Wie kann die Beziehungsgestaltung mit Adressat*innen im virtuellen Raum gelingen? Stefanie Hufschmid vom Digital Streetwork Bayern stellt hierfür das hinter dem Projekt liegende Konzept vor. Dabei geht sie neben konzeptionellen Grundlagen und den entwickelten Fachstandards auch auf konkrete Fallbeispiele ein. Im weiteren werden die bayrischen Erfahrungen mit einer Begleitung von Adressat*innen im Übergang von virtuellen […]
Prompting: KI-Tools effizient beauftragen / 11.09.2025 online

KI-Tools bieten verschiedenste Möglichkeiten standartisierte Aufgaben im Alltag zu vereinfachen. Wie bei allen „Werkzeugen“ ist es sinnvoll, ihre Verwendung durchdacht anzugehen. Christine Landgraf (geschäftsführende Bildungsreferentin der LAG Jugendsozialarbeit Sachsen e.V.) gibt einen Einblick zu aktuell zur Verfügung stehenden KI-Tools und stellt dar, wie das Prompting (die Aufgabenstellung) effizient gestaltet werden kann. Donnerstag, 11.09.2025 10.00 – […]
Einführung Lobbyarbeit – ein wichtiges Handwerk für Jugendarbeit / 04.09.25 – online

Die Jugendarbeit (SGB VIII §§ 11-14, 16 und 52) muss sich oft in bestehenden Systemen legitimieren, wobei ihr Sinn häufig hinterfragt wird. Das Projekt „PowerUp“ bietet dafür einen 3-stündigen Einführungskurs an, in dem die grundlegenden Techniken der fachspezifischen Lobbyarbeit erklärt werden.